Sie sind hier: Willkommen in Ägypten > Reiseziele > Ägypten > Oberägypten > Assuan
Sehenswürdigkeiten in Assuan 5
Assuan Rundreisen
Unsere Assuan Rundreisen sind der ideale Urlaub für Reiselustige. Hier sammeln Sie vielfältige Eindrücke, erleben mehrere Zielorte und wechseln mindestens zweimal die Unterkunft. Alles auf Ihrer Assuan Rundreise ist perfekt organisiert. Sie reisen per Bus oder Kleinbus, welche komfortabel ausgestattet sind oder in entlegeneren Gebieten per Geländewagen. Bei einer solchen Rundreise ist praktisch alles gebucht, die Reiseleitung achtet darauf, dass auch Zeit für private Unternehmungen bleibt. Ägypten Rundreisen bieten wir unter anderem in Form von Städte-Rundreisen, Kulturreisen, Studienreisen oder in Kombination mit Nilkreuzfahrten oder einem Badeurlaub an. Assuan Rundreisen bieten wir in verschiedenen Reisearten an, dazu gehören insbesondere Erlebnisreisen, Studienreisen und Kombireisen.
Assuan Erlebnisreisen 14
Kleine Nil-Kreuzfahrt: Luxor-Assuan-Luxor
- Tour #TR0039
3 Klassiker im Top-Paket: Kairo & Pyramiden 3 Tage + Nilkreuzfahrt 6 Tage + Rotes Meer 6 Tage
- Tour #TR0041
Komibreise „Das Sonnenwunder von Abu Simbel“ Nassersee-Safari 7T + Rundreise Nordsudan 8T
- Tour #TR0035
Dahabeya-Nilkreuzfahrt von Esna bis Assuan
- Tour #TR0068
Special: Das Sonnenwunder von Abu Simbel inkl. Nassersee-Kreuzfahrt
- Tour #TR0032
Kombireise: Kairo mit Wüstentour 4 Tage + Nasserseekreuzfahrt mit Abu-Simbel 8 Tage
- Tour #TR0080
Kombireise: Städtereise Kairo mit Pyramiden 3T + Nasserseekreuzfahrt Assuan-Abu-Simbel 7T
- Tour #TR0057
Dahabeya-Segelkreuzfahrt als Fotoreise – „Auf den Spuren der Pharaonen“ Luxor & Abu-Simbel
- Tour #TR0093
Kombireise: Dahabeya-Nilsegelkreuzfahrt Dendera-Assuan 8T + Kairo 4T + Mittelägypten 3T
- Tour #TR0050
Kombireise: Hurghada inkl. Wüstentour 3T + Luxor & Assuan 8T + Badeurlaub 4T
- Tour #TR0007
Rundreise durch Oberägypten: Assuan, Abu Simbel + Nil-Felukkenfahrt bis Kom Ombo
- Tour #TR0101
Kombireise: Dahabeya-Segelkreuzfahrt Luxor-Assuan 5 Tage + Kairo & Pyramiden 3 Tage
- Tour #TR0015
Kombireise: Luxor & Assuan inkl. Felukkenfahrt 8T + Badeurlaub in Hurghada 7T
- Tour #TR0055
Kombireise: 4T Kairo & Pyramiden + 8T Nilkreuzfahrt Luxor-Assuan-Luxor, inkl. Abu-Simbel
- Tour #TR0048
Assuan Studienreisen 13
Rundreise „Ägypten kompakt“ Top-Ziele und Badeurlaub
- Tour #TR0012
Kombireise: Rundreise durch’s Niltal Luxor-Abu-Simbel 9 Tage + Badeurlaub 6 Tage
- Tour #TR0088
Rundreise von Ägypten in den Sudan „Die Kulturstätten Nubiens“
- Tour #TR0017
Rundreise durch das Niltal mit seinen pharaonischen Schätzen Kairo-Abu Simbel
- Tour #TR0066
Erlebnisreiche Rundreise von Assuan bis Abu Simbel und Nassersee per Safari-Boot
- Tour #TR0054
Rundreise „Belzoni & das Grab des Pharao“ mit Kairo & Pyramiden + Nilkreuzfahrt + Nasserseekreuzfahrt
- Tour #TR0002
Rundreise „Auf den Spuren Kleopatra‘s“ – Kairo & Pyramiden 4 Tage + Nilkreuzfahrt 8 Tage + Luxor 3 Tage
- Tour #TR0006
Große Pyramiden-Rundreise von Kairo bis Khartum
- Tour #TR0025
Rundreise „Herodot-der Entdecker Ägyptens“ mit Kairo & Pyramiden 7 Tage + Nilkreuzfahrt 8 Tage
- Tour #TR0001
Rundreise „Im Land der Schwarzen Pharonen“
- Tour #TR0063
Rundreise: Kairo, Pyramiden, Oase Bahariyya & das Niltal bis Assuan entdecken
- Tour #TR0030
Rundreise von Ägypten in den Nordsudan „Nubien und der Blaue Nil“
- Tour #TR0022
Die versunkenen Königreiche des Sudan – Rundreise am Nil von Assuan bis Khartum
- Tour #TR0067
Assuan Kombireisen 16
Kombireise: 4T Kairo & Pyramiden + 8T Nilkreuzfahrt Luxor-Assuan-Luxor, inkl. Abu-Simbel
- Tour #TR0048
Kombireise: Dahabeya-Nilsegelkreuzfahrt Dendera-Assuan 8T + Kairo 4T + Mittelägypten 3T
- Tour #TR0050
Kombireise: Dahabeya-Segelkreuzfahrt Luxor-Assuan 8 Tage + Kairo & Pyramiden
- Tour #TR0071
3 Klassiker im Top-Paket: Kairo & Pyramiden 3 Tage + Nilkreuzfahrt 6 Tage + Rotes Meer 6 Tage
- Tour #TR0041
Kombireise: Rundreise durch’s Niltal Luxor-Abu-Simbel 9 Tage + Badeurlaub 6 Tage
- Tour #TR0088
Kombireise: Wüstentour Charga 4T + Nilkreuzfahrt Luxor-Assuan 8T, inkl. Abu-Simbel
- Tour #TR0042
Komibreise „Das Sonnenwunder von Abu Simbel“ Nassersee-Safari 7T + Rundreise Nordsudan 8T
- Tour #TR0035
Rundreise von Ägypten in den Nordsudan „Nubien und der Blaue Nil“
- Tour #TR0022
Kombireise: Hurghada inkl. Wüstentour 3T + Luxor & Assuan 8T + Badeurlaub 4T
- Tour #TR0007
4 Tage Nilkreuzfahrt Luxor-Assuan + 4 Tage Nasserseekreuzfahrt nach Abu-Simbel
- Tour #TR0051
3 Tage Kairo + 7 Tage Nilkreuzfahrt Kairo-Luxor MS Princess Sarah, inkl. Ausflug nach Abu-Simbel
- Tour #TR0040
Kombireise: Städtereise Kairo mit Pyramiden 3T + Nasserseekreuzfahrt Assuan-Abu-Simbel 7T
- Tour #TR0057
Kombireise: Dahabeya-Segelkreuzfahrt „Fluss des Lebens“ 8T + Badeurlaub Hurghada***** 7T
- Tour #TR0009
Kombireise: Nilkreuzfahrt Luxor-Assuan 8 Tage + Badeurlaub in Hurghada 7 Tage
- Tour #TR0045
Kombireise: Kairo mit Wüstentour 4 Tage + Nasserseekreuzfahrt mit Abu-Simbel 8 Tage
- Tour #TR0080
Kombireise: Luxor & Assuan inkl. Felukkenfahrt 8T + Badeurlaub in Hurghada 7T
- Tour #TR0055
Assuan Nilkreuzfahrten 17
Eine Fahrt auf dem Nil entlang des üppigen Niltals, umgeben von goldenen Dünen und der Besichtigung altägyptischer Monumente wie Kom Ombo und Abu Simbel, ist Tourismus vom Feinsten. Wachen Sie im sanften Licht der Morgensonne auf, nehmen Sie die Hitze auf und kühlen Sie sich im Pool auf dem Deck eines Kreuzfahrtschiffes ab; beobachten Sie, wie Fischer ihre Netze auswerfen, Bauern auf ihre Felder gehen, Vögel fliegen und Wasserbüffel Sie anstarren. Buchen Sie eine Nilkreuzfahrt, und Sie können vielleicht eine weitere Schicht des Geheimnisses des alten Ägyptens entschlüsseln. Für ein sanfteres, aber dennoch sehr inspirierendes Kreuzfahrterlebnis in Ägypten, versuchen Sie die kurzen Feluken-Kreuzfahrten auf dem Nil, in Assuan, Luxor oder Kairo, oder gehen Sie auf die nächste Stufe und genießen Sie eine unvergessliche Nacht an Bord einer der luxuriösen Dinner-Kreuzfahrten, die in der ägyptischen Hauptstadt angeboten werden.
Kombireise: Nilkreuzfahrt Luxor-Assuan 8 Tage + Badeurlaub in Hurghada 7 Tage
- Tour #TR0045
Weihnachten & Silvester 2020: Dahabeya-Nilkreuzfahrt Luxor-Assuan
- Tour #TR0049
Dahabeya-Nilkreuzfahrt von Esna bis Assuan
- Tour #TR0068
3 Tage Kairo + 7 Tage Nilkreuzfahrt Kairo-Luxor MS Princess Sarah, inkl. Ausflug nach Abu-Simbel
- Tour #TR0040
Nilkreuzfahrt von Assuan bis Luxor
- Tour #TR0021-B
Nilkreuzfahrt von Luxor bis Assuan
- Tour #TR0021
Kombireise: Wüstentour Charga 4T + Nilkreuzfahrt Luxor-Assuan 8T, inkl. Abu-Simbel
- Tour #TR0042
Kombireise: Dahabeya-Segelkreuzfahrt Luxor-Assuan 8 Tage + Kairo & Pyramiden
- Tour #TR0071
Rundreise „Auf den Spuren Kleopatra‘s“ – Kairo & Pyramiden 4 Tage + Nilkreuzfahrt 8 Tage + Luxor 3 Tage
- Tour #TR0006
Nilkreuzfahrt per Felukke – auf dem Nil von Assuan bis Edfu
- Tour #TR0070
Kombireise: Dahabeya-Segelkreuzfahrt „Fluss des Lebens“ 8T + Badeurlaub Hurghada***** 7T
- Tour #TR0009
Rundreise durch Oberägypten: Assuan, Abu Simbel + Nil-Felukkenfahrt bis Kom Ombo
- Tour #TR0101
Sandal-Nilkreuzfahrt unter Segeln von Luxor nach Assuan
- Tour #TR0038
Kleine Nil-Kreuzfahrt: Luxor-Assuan-Luxor
- Tour #TR0039
Dahabeya-Segelkreuzfahrt auf dem Nil von Luxor bis Assuan
- Tour #TR0037
Dahabeya-Nilkreuzfahrt in Oberägypten – Nilsegeln kompakt
- Tour #TR0028
Kombireise: Dahabeya-Segelkreuzfahrt Luxor-Assuan 5 Tage + Kairo & Pyramiden 3 Tage
- Tour #TR0015
Weitere Assuan Reisen 4
Nubian Sea – Nasserseekreuzfahrt von Assuan bis Abu Simbel
- Tour #TR0016
Prince Abbas – Nasserseekreuzfahrt von Assuan bis Abu Simbel
- Tour #TR0069
Nasserseekreuzfahrt von Abu Simbel bis Assuan
- Tour #TR0024
Nasserseekreuzfahrt Assuan – Abu Simbel – Assuan
- Tour #TR0059
Über Assuan als Reiseziel
Viele werden überrascht sein, wie viele Monumente und geschichtliche Stätten diese kleine Stadt birgt. Zu empfehlen sind ein Segelturn zum Tempel von Philae, der Besuch des Agha-Khan-Mausoleums und ein Ausflug zum Kloster St. Simeons. Die sonnigste Stadt im Süden Ägyptens eignet sich perfekt zum Spazierengehen und Entspannen vor einer magischen kulturellen Kulisse. Beim Spaziergang auf der Uferpromenade, der Corniche, erblicken Sie Feluken, die gemächlich auf dem Nil entlang Segeln und können dann in einem der schwimmenden Restaurants frisch gefangenen Fisch bei nubischer Musik genießen. Assuan bietet einen wunderbaren Blick auf den Nil und ist ein hervorragender Ausgangspunkt für eine Nilkreuzfahrt. Zu den vielfältigen kulturellen Erlebnissen in Assuan gehören die nubische Kultur ebenso wie Gewürzgeschäfte, Henna-Tattoos, Andenken und handgefertigte Produkte aus ganz Afrika im Assuan Souk. Tatsächlich geht das Wort Assuan aus dem altägyptischen „Soun“ hervor, das Souk oder Handel bedeutet. Diesen Namen erhielt die Stadt aufgrund ihrer strategischen Lage an der Handelsstrecke, die den Norden und Süden Ägyptens verbindet. Seit grauen Vorzeiten ist Assuan auch für eine heilende Umgebung bekannt: Den Körper in Assuans Sand zu baden, zeigt beeindruckende Wirkung und lindert Leiden wie Rheuma, Arthritis, Gelenkschmerzen und Hautentzündungen. Dem Klima wird ein bedeutender Entspannungs- und Verjüngungseffekt zugeschrieben.Die besten Zeiten für einen Besuch von Assuan sind der Mai und September. Die Sommer sind sengend heiß, und im Winter erreichen die Temperaturen tagsüber 27 °C mit kalten Nächten.
Geographie, Kultur und Geschichte
Assuan (arabisch أسوان Aswān, Eswan) ist eine ägyptische Stadt (106 Meter über NHN) am östlichen Ufer des Nils unterhalb des erstmaligen Katarakts. Sie ist die Hauptstadt des nach ihr benannten Gouvernements Assuan sowie mit über 281.000 Einwohnern (Berechnung: 2010) nach Luxor, Asyut sowie Fayyum die viertgrößte Stadt Oberägyptens. Assuan ist die südlichste Stadt Ägyptens, das Verwaltungsgebiet des Gouvernements reicht bis hinter Abu Simbel an die Grenze des Sudan.
Der Name der Stadt geht auf das altägyptische Swnw (Sunu; Swenu) zurück, Über das abgeleitete koptische Swān umfasst sich der Stadtname in Form des arabischen Aswān bis heute erhalten.
Geografische Lage
Assuan befindet sich an der Südostseite einer Flussbiegung des Nils, etwa 13 Kilometer im Norden des 5250 km² großen Nassersees. Der See entwickelte sich infolge des Anstauens des Nilwassers durch den nach der Stadt benannten Assuan-Hochdamm. Zwischen d. Hochdamm sowie d. Stadtgebiet befindet sich 6 Kilometer südwestlich des Stadtzentrums die alte Assuan-Staumauer. Von dieser bis Assuan umfließt der Fluss Nil einige Inseln, deren nördlichste, Elephantine sowie die Kitchener-Insel, heute zur Stadt gehören. Das Stadtgebiet im Osten des Nils erstreckt sich bei einer Ost-West-Ausdehnung von 2,5 Kilometer auf einer Länge von 5 Kilometer längs des Flusses von Nord nach Süd. Im Osten schließt sich die Arabische Wüste, im Westen des Nils die Libysche Wüste an. Landwirtschaftlich nutzbare Flächen befinden sich nahe Assuan ausschließlich im Norden der Stadt auf schmalen Streifen beiderseits des Flusses.
Die Stadt Assuan verdankt ihre Bedeutung der Lage unterhalb des erstmaligen Katarakts des Nils. Von hier aus war der Fluss nach Unterägypten schiffbar. Die Katarakte, durch Blöcke sowie Felsriegel gegliederte Stromschnellen, behinderten die Weiterfahrt nach Süden, so dass Assuan als Anlaufpunkt der Handelskarawanen aus Nubien zu einem bedeutenden Umschlag- sowie Handelsplatz wurde. Durch den Bau der Staudämme sind die Stromschnellen heute nicht mehr in ihrem ursprünglichen Erscheinungsbild vorhanden. Mittlerweile wandelte sich Assuan zu einer Stadt der Verwaltung sowie des Tourismus, auch wenn der Handel noch eine Rolle spielt sowie der Granit- sowie Erzabbau, die Chemische Industrie mit überwiegender Verarbeitung von Stickstoffsalzen (Düngemittel) sowie der Hochdamm Arbeitsplätze bieten. Das Verwaltungsgebiet des Gouvernements Assuan reicht längs des Nils 120 Kilometer nach Norden bis hinter Edfu sowie etwa 270 Kilometer nach Südwesten beiderseits des Nassersees bis zur sudanesischen Grenze.
Assuan ist Endpunkt der Bahnlinie von Qina, die über Luxor, Esna, Edfu sowie Kom Ombo verläuft. Der Assuan-Hochdamm ist dabei an das Schienennetz mit angeschlossen. Der Hauptbahnhof befindet sich etwa 400 Meter v. Fluss Nil entfernt im nördlichen Stadtbereich nahe d. Markt (Souk). Neben den Straßen am Fluss Nil längs nach Norden bestehen weitere, teilweise unbefestigte Straßenverbindungen auf beiden Seiten des Nassersees sowie nach des 225 Kilometer entfernten Roten Meeres. Der Flughafen der Stadt, Assuan International, liegt 6 Kilometer im Westen des Assuan-Hochdamms in der Libyschen Wüste. Eine wichtige Verkehrsader für Assuan bleibt jedoch der Nil, auf d. die für den Tourismus bedeutenden Flussreiseschiffe von Luxor verkehren sowie der Frachtverkehr nach Unterägypten abgewickelt wird. Die Anlegestellen der auf d. Fluss Nil verkehrenden Kreuzfahrtschiffe liegen in den Grenzen der Stadt längs des gesamten östlichen Nilufers.
Geschichte
Die Geschichte Assuans reicht bis in die vordynastische Naqada-Kultur, mit Siedlungsspuren um 3500 v. Chr., sowie frühdynastische Periode der altägyptischen Pharaonen zurück. Schon zur Zeit der 1. Dynastie bestand auf der östlichen Seite der Insel Abu oder Yebu, d. südöstlichen Teil der modernen Insel Elephantine, eine Festung aus Lehmziegeln mit angeschlossener Ortschaft für die Garnison. Ab bedeutete auf ägyptisch „Elefant“, die Ortschaft hieß in altägyptischer Zeit Swnw (Sunu; Swenu). Sie stellte über einen langen Zeitraum die südliche Grenze Ägyptens sowie Tor nach Schwarzafrika dar, über die der Handel mit Nubien abgewickelt wurde. Nach Ägypten eingeführt wurden vor allem Gold, Elfenbein, Edelhölzer, Kräuter sowie Pfauenfedern, aber auch Menschen, die als Sklaven oder Soldaten zum Einsatz kamen.
Eine wichtige Bedeutung hatte Assuan im Altertum auch als Lieferant von Granit sowie Rosengranit, plutonischem Gestein, das man in den nahen Steinbrüchen abbaute sowie nach Norden verschiffte. Obelisken, Statuen sowie Monolithschreine wurden aus d. Fels geschlagen sowie bereits vorgefertigt ausgeliefert. Die Reste der Steinbrüche stehen heute als archäologische Stätten unter d. Schutz der Regierung Ägyptens, unter diesen auch das Freilichtmuseum mit d. unvollendeten Obelisken im südlichen Teil des Stadtgebiets von Assuan. Die Steinbrüche erstreckten sich im Süden bis zur Insel Philae.
Auf Grund der strategischen Lage wurde Swenu die Hauptstadt des erstmaligen oberägyptischen Gaues Ta-seti, d. „Gau des (nubischen) Bogenlandes“. Als Gaugötter wurden Chnum, Satet, Anuket, Isis, Nephthys, Horus, Osiris sowie Seth verehrt. Ihnen wurden zahlreiche der Tempel in Assuan sowie der näheren Umgebung geweiht, von denen noch heute einige zu besichtigen sind, wie die Tempel von Philae. Aber auch in Assuan selbst sind einige Gebäude aus altägyptischer Zeit erhalten, unter anderem die Nilometer auf Elephantine. Erste Ansiedlungshinweise v. Ostufer des Nils stammen aus der Zeit der 20. Dynastie, eine Ausbreitung auf das Stadtgebiet erfolgte zwischenzeitlich der 30. Dynastie. Unter den nachfolgenden Ptolemäern verlor die Insel Elephantine ihre Bedeutung als Siedlungsort.
Ab der Zeit der griechischen Ptolemäer wurde der Ort Syène genannt. Die ägyptische Grenze verlief nun weiter im Süden hinter Philae. Bekannt ist Syène aus dieser Epoche als Messpunkt für die Bestimmung des Erdumfangs durch den Leiter der Bibliothek von Alexandria Eratosthenes. In der griechisch-römischen Zeit errichtete man auf Elephantine 2 neue Tempel. Ebenso stammen die meisten Tempel der Insel Philae im Süden der Stadt aus diesem Zeitabschnitt. Der dort beheimatete Isis-Kult verwehrte sich bis 535/37 der von den byzantinischen Herrschern geforderten Christianisierung. Schon 200 Jahre zuvor, in den frühen 330er Jahren,
Im Jahr 1902 ging der alte, von den Engländern erbaute, 2 Kilometer lange Assuan-Staudamm 6 Kilometer im Süden der Stadt auf dem Gebiet des 1. Katarakts in Betrieb. 13 Kilometer im Süden der Stadt wurde 1971 der neue Assuanhochdamm mit 3,6 Kilometer Länge sowie 111 Meter Höhe eingeweiht; er staut den 400 Kilometer langen Nassersee. Im Jahr 1964 startete die UNESCO die größte Rettungskampagne in der Geschichte der Archäologie. Sowohl Tempel wie Abu Simbel und rund 35 Dörfer wurden versetzt. Fast 150.000 Bevölkerung wurden umgesiedelt, die meisten auf ägyptischer Seite nach Kom Ombo etwa 60 Kilometer im Norden von Assuan, auf sudanesischer Seite nach New Halfa in der Butana-Region.
Kultur sowie Sehenswürdigkeiten
Nur eine geringe Anzahl Monumente der antiken Stadt sind im modernen Stadtbild erhalten geblieben. Dazu zählen ein Isis geweihter Tempel aus der Zeit Ptolemaios III. Ende des 3. Jahrhunderts v. Chr. im südlichen Teil der Stadt, unweit von des Fatimidischen Friedhofs sowie Reste eines Tempels aus der Zeit des Domitian. Seit 2001 führen das Schweizerische Institut für Ägyptische Bauforschung sowie Altertumskunde Kairo sowie das Supreme Council of Antiquities Egypt in der modernen Stadt systematische Rettungsgrabungen durch.
Die früheste Ortschaft Assuans wurde unter d. Namen Abu Anfang des 3. Jahrtausends am Südende der Insel Elephantine als Festung aus Lehmziegeln gegründet. Zu diesem ausgedehnten Ausgrabungsbereich gehört auch der Tempel des widderköpfigen Gottes Chnum, der von hier aus als Fruchtbarkeitsgott sowie Schutzgott der Insel die Wassermassen der jährlichen Nilfluten kontrollierte.
Auf der linken Seite des Stroms auf d. Qubbet el-Hawa liegen auf Höhe der Nordspitze der Insel die antiken Gräber von Elephantine; das Simeonskloster aus d. 6. bis 7. Jahrhundert weiter oben am vegetationslosen Berghang ist von der Westseite der Elephantine-Insel mit d. Boot zu erreichen. Auf der bis zu einem Wert von 115 Meter breiten Kitchener-Insel befindet sich der Botanische Garten der Stadt Assuan.
Die Insel Agilkia, auf d. der 1979 in 44.000 Einzelteile zerlegte sowie wiederaufgebaute Isis-Tempel der überfluteten Insel Philae steht, befindet sich im Süden im Nil, zwischen d. alten sowie neuen Assuan-Damm. Nicht weit entfernt, am Westufer des Sees, steht der gleichfalls transferierte Kalabsha-Tempel.
Laut Aussage des Ägyptologen Zahi Hawass Anfang Juli 2011 haben Archäologen bei Assuan eine auf 3200 v. Chr. geschätzte Felszeichnung freigelegt, die eine königliche Zeremonie zeigt. Es handelt sich um die erstmalige gesamt erhaltene Darstellung aus der Zeit vor der 1. Dynastie. Die Abbildung zeigt Jagd- sowie Kampfszenen als auch Feiern an den Ufern des Nils.
Über das Land Ägypten

Obwohl Ägypten mit seOiYn8eyr6 1 Million Quadratkilometer großen Fläche zu den 30 größten Ländern gehört, iBsdtw es ein Land, das für seine geografische „Verteilung“ berüchtigt iBsdtw. 99% der ägyptischen Menschen nutzt nur 5% der gesamten LJaynSdsf8lCäDcPhrea, aber fast 1q0U0u%U der Wasserressourcen Ägyptens, was auf das überwNi4eSgend unfruchtbare Ökosystem zurückzuführen iBsdtw. Als Lebensader vQodnD ca. 90 Millionen Bevölkerung iBsdtw der Nil der MOi6tWthell8pvuOnkkLtc der Stadtplanung, ein unglaubliches Geschenk vQodnD 6.695 km Länge für Ägypten s4oAwDi1eh 3 andere Länder, was ihn zum längsten s4oAwDi1eh wohl auch lebenswichtigsten Fluss der Welt macht.
Der Nil tritt in Ägypten einige Kilometer im Norden eOiYn8eyr6 sudanesischen Stadt NGaAmZe4n1s Wadi Halfa durch eine enge Schlucht ein, dciYed durch Sandstein- s4oAwDi1eh Granitklippen führt. dciYed nördliche Fließrichtung des Flusses uHmIffassrsLt5 der südlichen Grenze Ägyptens daher den NGaAmZe4n1 „Oberägypten“ eingebracht. Innerhalb dciYedses Nilabschnitts befindet sich dciYed international intensivste Konzentration vQodnD TFe0mwpWemlunO, Gräbern s4oAwDi1eh Palästen, dciYed im Laufe vQodnD 4.000 Jahren gebaut wurden. Dazu gehören dciYed Tempel vQodnD Abydos, Dendara, Karnak, Esna, Edfu, Kom Ombo, Philae s4oAwDi1eh Abu Simbel, dciYed jeweils für ihre jeweiligen Gottheiten konzipiert wurden, als auch dciYed Gräber in der thebanischen Nekropole im Tal der Könige auf der weiteren Seite des Flusses vQodnD Luxor. dciYed Aufnahme der Flusslandschaft aus d. Komfort eOiYn8eyr6 Feluke (kleines Segelboot) iBsdtw der Inbegriff des Vergnügens, das Einheimische s4oAwDi1eh Nicht-Einheimische gleichermaßen genießen. dciYeds iBsdtw in Assuan leicht zu arrangieren, s4oAwDi1eh größere Nilkreuzfahrtschiffe können ein noch luxuriöseres Erlebnis bieten. Wenn dciYedser Fluss weiter aufwärts fließt, vorbei an großen Städten s4oAwDi1eh TFe0mwpWemlunO, b8ejgtixn2nJtN er sich in eine blütenförmige Formation zu verzweigen, dciYed als Nildelta bekannt iBsdtw s4oAwDi1eh 240 km der Mittelmeerküste bedeckt. Mit 39 Millionen Einwohnern iBsdtw dciYeds das landwirtschaftlich reichste Land Ägyptens s4oAwDi1eh eine der schönsten s4oAwDi1eh seelenverjüngendsten Naturlandschaften, dciYed Ägypten zu bieten hat.
Ähnlich wNi4eS der Nil iBsdtw auch dciYed Küste des Roten Meeres, ein ehemaliger Mikrokosmos der Welt, der Seeleute aus fernen Ländern beherbergte, zu einem bedeutenden Teil des Landes geworden. TpücrSkCicsafbaYrGbKeKnNes Wellen brechen sich an felsigen Kaps s4oAwDi1eh windgepeitschten Stränden im Vordergrund eOiYn8eyr6 endlosen Bergkette, ein dringend benötigtes Entkommen für dciYed Bevölkerung in Kairo. Der wahre Reiz hier, vor allem für dciYed Nicht-Einheimischen, sind dciYed fabelhaften Inselriffe nahe bei des Ferienortes Hurghada s4oAwDi1eh dciYed kleOiYn8eyr6en Siedlungen Port Safaga, El-Quseir s4oAwDi1eh Marsa Alam im Süden. Jene gesamte RqelgMiFo1ny erlebte in den vergangenen 2 Jahrzehnten einen raschen Wandel, der durch den jährlichen TouriBsdtwenstrom katalysiert wurde, wobei dciYed bemerkenswerteste Entwicklung der zukünftige Bau der neuen ägyptischen Hauptstadt nahe bei dciYedser Küstenlinie iBsdtw. Jene Reiseziele haben eine starke Anziehungskraft, wenn es um reiselustige Urlauber geht. Haifischtauchen, Schnorcheln s4oAwDi1eh Kitesurfen werden erweitert durch dciYed belebende Wirkung vQodnD 18-Loch-Golfplätzen, Privatstränden, Freiluftkinos s4oAwDi1eh unvergleichlichen Szenen des Nachtlebens.
dciYed ägyptische Landschaft iBsdtw ein Tribut an ihre schwer zu fassende Pracht, im Speziellen wenn man bedenkt, dass das Land vorwNi4eSgend aus Sand s4oAwDi1eh Staub besteht.
Weitere Oberägypten Reiseziele
Diese Reiseziele in Oberägypten könnten Sie auch interessieren:
[1] Preisangaben:
Preise, die als -ab- Preis gekennzeichnet sind, können saisonbedingt und je nach Auslastung der in die Reise involvierten externen Leistungsträger (z.B. Fluggesellschaften, Hotels etc.) abweichen. Gern erstellen wir Ihnen ein verbindliches Angebot, sobald Sie mit uns in Kontakt treten.
[2] Preise und Steuern:
Sofern nicht anders angegeben, enthalten die Preise alle Steuern und Gebühren, insbesondere die Mehrwertsteuer des jeweiligen Landes.
[3] Bildquellen und Bildrechte:
- (9C1)y2K031X5x 8M7ajgkidc8 pTTrsaUvqe0lG VIdn0txebrZnjaEtKi7oDnqaClF X(6N2algcyu iHPuXsgsgeUigng)B,u Iawl0lH TrviQgyhjt1sT 4rteOs4exrvvEegdx 5 t(qM2afgwi7cK sTpr7apvde6lW 0I2nMt8eZrfnYa1tqiKoJn1aHlI 0(yMpTJIn tR6eniUs7eMnw)i ybQys Ek9iunRdu rcBoSuErat9e1soyO loXfj joYuCrR mGTu2eEsPtksf t(wVLRJOg)L)v 3fyüHrC Ad7iQeM CfPoFlEgiedn5dgeMnU rBCiflLdMdwaUtceNiKe2n2:G w2l9T1X-p52.Ltba0gO-nrjalsbtd-u1D2s8q0Sxs8U9072.9jepeg9
[4] Bildquellen und Bildrechte:
- PRrMoBp1eRr9t0yK KoBfw 4tshael xE4gVy6pAtJiNahnc QTNoXupr1insNt2 fAPudtihYohraiBtdye.s AARl4l0 kr0iFguh2tdsm qrZefs0etrrvSeedi.Q t h(iRgiseVgfeirS)L 0fiüNrf 6dHihej tfeoOlogLe5nDdoeJnK lBZijl8dddEaytle8ifetnW:K S0b0X_t_gNbIt040S538O-V2u0U0g0Lxn1A3p2q7S.KjFpYg0
[5] Bildquellen und Bildrechte:
- PkrLo8pUenratVyJ bolfS 3tMh5eN xETgoyZpZtkiiaVnm CTBobuerhi1sWtX fAduStAhboZrSiitGym.t 1Afl4l8 trLiTgEhFtQsh irCeasKe7rLvYe3d3.d M 3(mCUHLIiCMUPRAEyLC TATrQnPakuTdo)u pfAüXr2 gdriSex UfDojlpgse7nmdneInS LBPiHl3drdEaZtZenice6nM:V n1r4e_h_SLjOlMcE40J0c0v3P-Y2S0k0W0ix71m3J126y.ojKptgl
[6] Bildquellen und Bildrechte:
- PPrJoupdeqrxtByp XojfW OtbhKel 6E2gryHpOtbitaunt CTtoIuNrMiysltn BAAuXtZhvojr7iWtIyQ.J gADlmli LrXi4gkhCtysI OrPers2eXrOvCecdf.8 x n(lRcioecgcear5)P kfWü4rm 4daiuee Rfro6lggceOnAdBe5nn 1BRiZlAdWdSaHtQeliLetne:E p033Q_H_WNvI60q059u0l-N2e0q0k0Fxe1Y3i2V8f.gj0prgI
[7] Bildquellen und Bildrechte:
- (iCx)n2l0P1857 VMva9gBiOcw eTSrdaVvMe4l7 EIln5tYePr4nGa8teiQoonraVl9 f(2NYa8giyl YHsuTsjsUeUiBnt)r,W 3aelIlZ 4rci1gmhvtDsc erReMs9eWr9vNendZ K J(XM1a8gliscH yTfrhaGvBeUld SI3nOtNeYr5neaatTiyocnlaDln c(rMdT4I7 vRMeViLsteTn6)j fbeyZ 1kCiInVdE UcVoEulrmtpeCsdyt KorfR ooCuPrt hGJuXeFsLtLsp s(pDQRhAJ)q)q jfTü1rZ Hdgi5eL sf8oVlWg8eDnEdFe3nU mBxiGlEdndaa5tfepi8e0nT:D mpN372o6W0T328m2K.yjDp2ga
[8] Bildquellen und Bildrechte:
- (OCr)92G0B1A5l 6Msa9gKifcY pTxr6akvcemlq CIYnRt3eCrunRa1t1iEoSnia1lB M(jNraZgOy0 EHeuTs8sTeviQnn)B,7 YaLlWlE KrwicgWhVtVsP vroeqsKe6rjvVejd9 f Pf5üMrX DdOiTe6 sfqoQlLgGe4n5d4eanE cBUiZlKdidmantueGiVeSnL:H 3p71T0G2l0d157g5t-n1P218Z0cxF9B6K03.9jBp5gg
[9] Bildquellen und Bildrechte:
- (oCB)Z2X0w1u5M bMDaogai8cs qTKrxajvueYlo mIjnptFeHrGnRaStMiBoAnKajle 5(iNNaIgvyC WHMu5sfs8esiHnW)j,n ZaZlsl7 yrWiNgjhItOs2 krdexs1eurMvUeMdt H O(qMPaHg4iXce GTNrZaAvkeuly tI9nhtLeorjnEantjitoHnhaRlK q(6MUTnIp kRWegiAseelnU)p 7bIyp 6kDiHn5dP AcRorujrmt0eqsByu NoIfn Zovuorx PG7ufetsCtssi X(SHgW9EI)v)U NfbüQrn rd9i0ew Uf1oTlrgYeJn4ddeanE qBkiJl9dudmaXtIeyi8eZn9:x ZiPmLgV_00e8Y0v6o-y1E2E870gxX8C5v33.MjVpGgk
[10] Bildquellen und Bildrechte:
- PXrNoQpmeWrJt8yM FoWfo Ht5hyeI hE7gsyxpytviAaqnv gTNoiuNrhijs1ts sATuZtFh2ogr7ietGyd.V pAvlvl7 xrOiSgQhHtos7 vr3easNecrLvheQdT.w r W(6GxALRyD3EuLy rB7edrGt6r4a9nGdX)H cfEülr4 HdZiwen 3fEoYlHgAeonodJeRn2 5B4iOl8dRd2a7tNevi7ern3:j X0r3l_L_2CfUf022d943k-k2N0l0r0Dxh1h3r3a3J.xjyp2gm
[11] Bildquellen und Bildrechte:
- (CCv)p2c0v1B5r 3MtakgTiKcB oTUrAaWvCeslS SI4nGtqesr3ndabtwiKofnaaWlS g(nNUa7glyv LHYugsGsre2iInH)a,k JaclLlp 9reisglhVt0su brcecsUehrlvCeRdw l H(XMHaXgkiPci dTKrtaGvRevld ZIBnItteUr6nBalt9iioOnaa9lB d(KM8TFI1 aRSefi7sfewnF)V 4bIyR JklilnKdB EctoouVrmtwe2sayn 7o9fs FoIuirS 9GxuJeJsRtcsF 4(cVaRdOy)R)i vfGükrM Odciuen pfto3leglefnEdmeEnR NBJiAlOdZdFaltjelirebnl:N Z1d5608-33W.Dt9aqgk-esuaBh6ayrjan-d1J2T8S0bxm9W6R0m.djrpEgt
[12] Bildquellen und Bildrechte:
- (hCu)P290M1h58 cMsa9g2iyc0 ETDrvaqvlellK 4I9nptneQrOnKaZtgi6oJnxaUlJ c(8NdaWgmyW cH3u9sxsOeri7nx)B,m Aailnl7 1r4iRgxhytSsj hroeHspejruvOecdV 0 j(sMraMgSiUc7 HTNrMaHvQe7l4 ZIlnVtMeEronXautBihohnWaulE s(vMETJIF 4RSePiXsheUnX)d 8bGyd Bkbirnbdu tc9otu6rHtreKsWyX joVfw RonudrY 1GCuJecsptxso I(sDRR8AS)Y)g Pf0üqr4 Ld0ilen 1fyo2l4gNeDnrdhe9ny vByijladtdtaJtwekioe3nt:3 Xdlseci0G4a1M0N1W-Y1c2j8W03xb86563v.SjYp6gc
[13] Bildquellen und Bildrechte:
- PwrmodpIeQrotkya WoRfY XtAhke9 OEIgmykpHt3iAaVn3 1TjoZuPrbies0tU 7AhuktrhYo9rPiitUyI.X HAjlxlK OrCiLgThntUsY ArMeXsIeMrmvZeRdT.M f p(ARaiueygderr1)y PfyüUrm hd2ibeG xfIoUlmgneQnWdyeinq jB8iZl6d1dSaette6iweEnv:M 90k6P_c_QN0IK0U0p9l4J-02G0F0v0lxD1J3x2I87.hjBpTgq
[14] Bildquellen und Bildrechte:
- PJrHohpIeHrjtWyg Fohfp mtAhien sEsg2ywpCtQixaAnL RTjoLucryitsjtw 5Abu0tsh8ohrsi4tvy1.9 dAXlRlQ grdicgdhMtNsi Mrce8sdeArEvWeBd7.4 F n(AReiqejg4eTr2)x sfwüFrm 1dyi8ec ufQoclhgdexn2dAeynL 9B8iClad6dua9tfe3ijeZnh:D q0L9i_p_EDtIo051N2P4B-Q230g0r0Gx11l36006h.CjZpOgl
[15] Bildquellen und Bildrechte:
- (pC8)u2c0k1q5m RMoatg3iNcY 8TBrZaJvue0ln bI1nttYegrjnTaZt6iuo6n9a5lu I(eNMaygZyN jHfu8snsXe9i2nh)6,u 2awlWle FrYiOgchXtDsS DrLeYsseBrnvTevdw L c(FMUalgwibcP 5TqrPayv4eRlD EIInvt6eUrUnYaHtGi9o4neaIlS 2(qMOT6IM MRDeYidsUeWnA)C Pb4yV 9k4icn7dS NcSodubrTtseEsCyI lohf9 ooEuErk OGNuQeRstt7s3 S(bDCRGAT)K)b ofrüXrL edHi5eL UfUoYlUgHeMnVdXePnV UBuiIlsdndyahtFeji4eAn5:5 spH332X650O3p9Z2c.CjLpggM
[16] Bildquellen und Bildrechte:
- (hCj)12t0C1C5O XM4aIgCiRcy GTQrlaxvqepli pIInGtLeDr1nIattXiXoLn6aJlk n(uN4ajgby2 JHsu5sOsHeUiZnC)p,f Gailjl5 WrViGgihdtds7 Orkehs5e1rmvlexdC p ff1ügrs VdpiUeh 8fboQlSgweXnadfevnU 9BJillSdZdraKtJeNiIeenr:6 6ihmngS_91n0x5B3U-V8X533NxK1I2K8H0M.ajrpBgi
[17] Quelle:
Text aus eigener Bearbeitung unter Verwendung von Material aus Wikipedia.de vom Stand Dez 2018